0 0

Buch - Metanarrativen

Artikelnummer: WNBU002

Acht Essays

L

Markus Roll

Wir leben in einer besonderen Zeit. Es lohnt sich, in diesem Zusammenhang den Begriff Metanarrative näher zu beleuchten. Deutschland besteht aus zehn verschiedenen Milieus. Alle haben ihre eigene Meinung. Wir leben also in einer Gesellschaft, in der es keine verbindende Metanarrative mehr gibt: Eine gemeinsame Erzählung, wie wir die Welt sehen, uns in der Welt interpretieren und einen Glauben oder eine Hoffnung, worin der Sinn und das Ziel des Ganzen besteht. Wir haben als Menschheit jedoch Herausforderungen zu meistern, die wir nur gemeinsam meistern werden. Dafür brauchen wir eine uns über die Milieus verbindende Richtung.
In diesem Buch gehen wir durch Metanarrativen der westlichen Geschichte. Wir beginnen bei den Griechen vor rund 2500 Jahren und arbeiten uns dann langsam in unsere Zeit vor. Wir entdecken dabei, was es mit Metanarrativen auf sich hat, und welche Kraft sie haben. Die Menschen dachten schon immer über die großen Fragen des Lebens nach: Wer bin ich? Was kann ich? Was mache ich hier? Wie verbinde ich mich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Und viele mehr.
Meiner Meinung nach kommen wir dabei ohne Metaphysik nicht aus. Ein jüdisch-christliches Erbe liegt noch in den meisten Milieus irgendwo vergraben und kann ausgegraben und erneuert werden, um etwas Verbindendes zu formulieren. Deswegen betone ich Yeshuas Metanarrative und finde in der Geschichte solche, die seine bestätigen und eben solche, die in eine ganz andere Richtung gingen, sich aber auf lange Sicht zerstörerisch auswirkten. Wir können durch die Metanarrativen der Vergangenheit inspiriert werden, eine für unsere Gegenwart zu formulieren.

Inhalt:
Acht Essays
Zur Zeit der Alten Griechen // Zur Zeit der römischen Republik // Zur Zeit der Zeitenwende // Zur Zeit Yeshuas // Zur Zeit der römischen Kaiser // Zur Zeit des Oströmischen Reiches // Zur Zeit des Mittelalters // Zur Zeit der Neuzeit

YouTube:
Buch-Teaser "Metanarrativen"
https://www.youtube.com/watch?v=v8jY5BM63hI&t=2s

Format:
DIN A5, 188 Seiten, 120gr Recyclingpapier weiß, Softcover.

Verlag:
WiBNEO